Unser Rundum-Service für
Hebezeugtechnik und Lastaufnahmemittel
- Retrofit:
- Umbau
- Nachrüstung
- Instandsetzung
- Systemerweiterung
- Technische Modernisierung
Unser Wartungsservice
Eine Fachmännische Wartung Ihrer Geräte ist die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und dient der Vorbeugung von vermeidbaren Reparaturen bzw. Kosten. Unser Wartungsservice umfasst:
- komplette Demontage
- chemische und mechanische Reinigung aller Bauteile
- Toleranzmessung
- Funktionsüberprüfung
- Prüfung auf Rissfreiheit aller tragenden Teile und Bolzen
- Ersatz schadhafter Bauteile
- Schmierung
- Zusammenbau
- Lackierung (auf Wunsch)
Nach jeder Wartung werden die Geräte nach DGUV geprüft und mit einer Prüfplakette versehen. Außerdem erhalten Sie eine Prüfbescheinigung als Nachweis über die durchgeführte Prüfung.
Unser Reparaturservice
Wir sind da, wenn’s schnell gehen muss! - Denn nichts ist teurer als Maschinenstillstand. Unser Reparaturservice umfasst die zügige Beseitigung von Mängeln, die Prüfung von Verschleißteilen und - nach Absprache mit Ihnen - deren Austausch im Sinne einer vorausschauenden Reparatur.
Wünschen Sie eine Reparatur vor Ort?
Unsere Servicemitarbeiter kommen mit unseren Servicefahrzeugen zu Ihnen!
Ihr Vorteil: geringe Ausfallzeiten bei Geräten mit kleinen Reparaturen. Ersatzteile, die wir nicht in unseren Servicefahrzeugen mitführen, besorgen wir innerhalb kürzester Zeit. Bei Geräten mit größerem Reparaturbedarf erstellen wir Ihnen auf Wunsch einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Die Geräte werden nach jeder Reparatur nach DGUV geprüft und mit einer Prüfplakette versehen. Außerdem erhalten Sie von uns eine Prüfbescheinigung als Nachweis für die durchgeführte Prüfung.
Unser Prüfservice
Nach BetrSichV bzw. DGUV sind Betreiber von Kranen und anderen Hebezeugen dazu verpflichtet, an ihren Anlagen mindestens jährlich wiederkehrende Prüfungen durchzuführen – oder von einer zur Prüfung befähigten Person (Sachkundigen) durchführen zu lassen.
- In Ihrem Unternehmen
- Am Einsatzort
- Oder bei uns in Winterberg-Siedlinghausen
Die Prüfung wird von einer zur Prüfung befähigten Person gem. den aktuellen Vorschriften durchgeführt:
- DGUV Vorschrift 52: in Bezug auf Brückenkran, Portalkran, Säulenschwenkkran, Schienenlaufkatzen und Krane ohne Lastmoment
- DGUV Vorschrift 54: Winden, Hub- und Zuggeräte (Seilzüge, Kettenzüge, Trommelwinden usw.)
- DGUV Regel 109-017: Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (Ketten, Seile, Hebebänder, Traversen, Haken usw.)
- DGUV Grundsatz 309-001: Prüfung von Kranen
Warum wiederkehrende Prüfungen?
Hebezeuge, wie z. B. Krane kommen überall dort zum Einsatz, wo schwerste Lasten bewegt werden müssen. Entsprechend großen Belastungen und teilweise auch widrigen Umgebungen sind sie ausgesetzt. Dies setzt der Technik zu und fördert den Verschleiß.
Um dennoch die Sicherheit der Mitarbeiter, sowie anderer Personen, die Zugang zur Anlage haben, zu gewährleisten, sind wiederkehrende Prüfungen wichtig. Diese tragen zudem auch dazu bei, die Verfügbarkeit und Betriebsbereitschaft der Anlagen langfristig zu sichern.
Unser Erinnerungsservice
Wir erinnern Sie rechtzeitig an die Fälligkeit der notwendigen Prüfungen. Lassen Sie es nicht soweit kommen!
Folgen der Nichtbeachtung:
- Schärfere Kontrollen durch Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht
- Bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften können hohe Geldstrafen verhängt werden
Neubeschaffung und Installation
Von Brücken- / Portal- / Schwenk- / Hängekranen und Kranschienen
Sie benötigen eine neue Krananlage oder
wollen eine alte Anlage ersetzen?
- Wir unterstützen Sie vom Aufmaß vor Ort über die Bestellung der Anlage bei allen gängigen Kranherstellern bis zum finalen Aufbau der Krananlage und der Erstinbetriebnahme.
- Vorab erstellen wir Ihnen natürlich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, kommen Sie einfach auf uns zu!
Fachmontage von Krananlagen
- Montage von Krananlagen
- Demontage von vorhandenen Krananlagen
- Neuinstallation s.u.
- Montage von Kranbahnen
- Montage von Stahlbaukonstruktionen und Bauwerksanbindungen
Unser Rundum-Service für
Ihre Krananlagen
Prüfungen, Wartungen und Reparaturen erfolgen gemäß den gesetzlich geltenden Vorschriften und werden an folgenden Anlagen, Geräten und Ausrüstungen ausgeführt:
- Brückenkran
- Portalkran
- Schwenkkran
- Hängekran
- Ketten und Seile
- Rundschlingen, Hebebänder
- Schienenlaufkatze
- Lastaufnahmemittel
- Kraftbetriebene Tore und Türen
- Verladebrücke
- Gabelhubwagen
- Hebebühne
- Flurförderzeug
- Winden, Hub- und Zuggeräte
- persönliche Schutzausrüstung
- Leitern und Tritte